Hefezopf/Osterzopf
Zu Ostern wird gebacken. Und ein Hefezopf gehört wie kaum ein anderes Gebäck dazu. Mit dem richtigen Rezept ist die geflochtene Festtagsspezialität gar nicht so schwierig zuzubereiten, wie viele glauben. Hier unser Vorschlag.
Zutaten:
- 600 g Mehl
- 30 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 300 ml Milch
- 100 g gemahlene Mandeln
- 75 g Butter
- 2 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 50 g gehackte Mandeln
- 75 g Rosinen
- 30 g Orangeat
- 30 g Zitronat
- 1 Ei
- 1 EL Milch
- 75 g MÜHLHÄUSER Extra-Konfitüre Aprikose
- 50 g Puderzucker

Zubereitung :
Milch erwärmen. Mehl in eine Schüssel geben und die Mitte eine Mulde drücken. Hefe in die Mulde zerbröseln und 1 TL Zucker darüber streuen. Die handwarme Milch darüber geben und umrühren. Zugedeckt 5 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Butter in einem Topf schmelzen. Gemahlene Mandeln, Zucker, Eigelb, Salz, Rosinen, Zitronat, Orangeat und gehackte Mandeln unterrühren. Die Mischung auf dem Mehlrand verteilen. Alles von der Mitte her mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und weitere 5 Minuten mit den Händen gut durchkneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 30 min. gen lassen.
Danach den Teig noch einmal kurz durchkneten und in drei Teile teilen. Alle drei Teile zu gleich langen Strängen ausrollen und lose zu einem Zopf flechten. In eine gefettete Kastenform legen und an einem warmen Ort zugedeckt weitere 10 Minuten gehen lassen.
Das Ei mit dem EL Milch verrühren und den Zopf damit einpinseln. Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Einschubleiste bei 180 ° C ca. 30 Minuten backen.
Die Aprikosenkonfitüre erwärmen und den Zopf damit bestreichen. Nachdem der Zopf erkaltet ist, den Puderzucker mit etwas Wasser verrühren und dünne Streifen quer über den Zopf ziehen.
- rezepte
- backen
- lunch
- vegetarisch